DOWNLOAD Sony CPD-E530 Service Manual ↓ Size: 7.93 MB | Pages: 104 in PDF or view online for FREE

Model
CPD-E530
Pages
104
Size
7.93 MB
Type
PDF
Document
Service Manual
Brand
Device
Monitor
File
cpd-e530.pdf
Date

Sony CPD-E530 Service Manual ▷ View online

3
D:\##sagyou\#04 Apr\0411(THU)\820677SCPD-E530\4089777111CPD-E530\DE\03DE01BAS-
AEP.fm
masterpage:Toc.master
CPD-E530
4-089-777-11 (1)
DE
• Trinitron
 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation.
• Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc., in den USA 
und anderen Ländern.
• Windows
 und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft 
Corporation in den USA und anderen Ländern.
• IBM PC/AT und VGA sind eingetragene Warenzeichen der IBM 
Corporation in den USA.
• VESA und DDC
 sind Warenzeichen der Video Electronics Standard 
Association.
E
NERGY 
S
TAR ist ein eingetragenes Warenzeichen in den USA.
• Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen können 
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen 
Eigentümer sein.
• Im Handbuch sind die Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen 
nicht überall ausdrücklich durch „
“ und „
“ gekennzeichnet.
Hinweis
Dieses Gerät erfüllt bezüglich tieffrequenter (very low frequency) und 
tiefstfrequenter (extremely low frequency) Strahlung die Vorschriften 
des „Swedish National Council for Metrology (MPR)“ vom Dezember 
1990 (MPR II).
Anschließen des Monitors
1
Anschließen des Monitors an den 
Computer
x
Anschließen an einen HD15-Eingang 
Anschließen an einen Macintosh oder kompatiblen 
Computer
Wenn Sie diesen Monitor an einen Power Macintosh G3/G4 anschließen, 
verwenden Sie, wenn nötig, den mitgelieferten Adapter. Schließen Sie den 
mitgelieferten Adapter an den Computer an, bevor Sie das Kabel 
anschließen. Wenn Sie den Monitor an andere Modelle der Macintosh-Serie 
mit zwei Stiftreihen anschließen wollen, benötigen Sie einen anderen 
Adapter (nicht mitgeliefert).
2
Einschalten von Monitor und Computer
1
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Monitor, und 
schalten Sie den Monitor am Netzschalter 
!
 ein.
2
Schalten Sie den Computer ein.
Keine speziellen Treiber erforderlich
Dieser Monitor entspricht dem Plug-and-Play-Standard „DDC“, so daß alle 
Daten des Monitors automatisch erkannt werden. Daher muß kein spezifischer 
Treiber auf dem Computer installiert werden.
Wenn Sie den Monitor an den PC anschließen und diesen dann zum ersten Mal 
starten, wird möglicherweise der Hardware-Assistent auf dem Bildschirm 
angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall nach den Anweisungen auf dem Bildschirm 
vor. Der Plug-and-Play-Monitor ist automatisch ausgewählt, so daß Sie ohne 
weitere Vorbereitungen mit diesem Monitor arbeiten können.
Hinweise
• Berühren Sie nicht die Stifte am Stecker des Videosignalkabels.
• Achten Sie darauf, den Stecker des Videosignalkabels korrekt am HD15-
Anschluß auszurichten, damit die Stifte am Stecker des Videosignalkabels 
nicht verbogen werden.
Auswählen des Eingangssignals
Über die HD15-Anschlüsse können Sie zwei Computer an diesen Monitor 
anschließen. Mit dem Schalter INPUT schalten Sie zwischen den beiden 
Computern um. Der ausgewählte Anschluß wird 3 Sekunden lang auf dem 
Bildschirm angezeigt.
Hinweis
Wenn am ausgewählten Eingang kein Signal eingespeist wird, erscheint KEIN 
SIGNAL auf dem Bildschirm. Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in 
den Energiesparmodus. Schalten Sie in diesem Fall zum anderen Eingang um.
Die Stiftbelegung des HD15-Videosignalkabels
* DDC (Display Data Channel) ist ein Standard der VESA.
Inhalt
Anschließen des Monitors  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   3
Einstellen des Monitors  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   4
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   6
Technische Daten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   7
Sicherheitsmaßnahmen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   8
Appendix  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  i
Preset mode timing table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  i
TCO’99 Eco-document . . . . . . . . Hintere Umschlagseite
Hinweise
• Aus ergonomischen Gründen wird empfohlen, die Grundfarbe 
Blau nicht auf dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte 
Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem 
Zeichenkontrast).
• Aus ergonomischen Gründen (flimmern) sollten nur 
Darstellungen bei Vertikalfrequenzen ab 70 Hz (ohne 
Zeilensprung) verwendet werden.
• Die Konvergenz des Bildes kann sich auf Grund des 
Magnetfeldes am Ort der Aufstellung aus der korrekten 
Grundeinstellung verändern. Zur Korrektur empfiehlt es sich 
deshalb, die Regler an der Frontseite für Konvergenz so 
einzustellen, daß die getrennt sichtbaren Farblinien für Rot, 
Grün und Blau bei z.B. der Darstellung eines Buchstabens zur 
Deckung (Konvergenz) gelangen.
Siehe hierzu auch die Erklärungen zu Konvergenz.
an HD15
Videosignalkabel 
(mitgeliefert)
an HD15 des 
anzuschließenden 
Computers
5
4
3
2
1
6 7 8 9 10
11 12 13 14 15
Stift Nr.
Signal
1
Rot
2
Grün
(Grünsignal mit 
Synchronisation)
3
Blau
4
ID (Masse)
5
DDC-Masse*
6
Masse  Rot
7
Masse Grün
8
Masse Blau
9
DDC  +  5V*
10
Masse
11
ID (Masse)
12
Bidirektionale 
Daten (SDA)*
13
H. Sync
14
V. Sync
15
Datentakt (SCL)*
Stift Nr.
Signal
03DE01BAS-AEP.fm  Page 3  Thursday, April 11, 2002  9:49 AM
4
D:\##sagyou\#04 Apr\0411(THU)\820677SCPD-E530\4089777111CPD-E530\DE\03DE01BAS-AEP.fm
masterpage:Left
CPD-E530
4-089-777-11 (1)
Einstellen des Monitors
Navigieren in den Menüs
1
Rufen Sie mit der Taste MENU das Menü auf.
2
Bewegen Sie die Steuertaste nach 
m
/
M
, um das 
Hauptmenü hervorzuheben, in dem Sie Einstellungen 
vornehmen wollen, und drücken Sie die Steuertaste.
3
Bewegen Sie die Steuertaste nach 
m
/
M
, um das 
Untermenü hervorzuheben, in dem Sie Einstellungen 
vornehmen wollen, und drücken Sie die Steuertaste.
Wenn Sie ein anderes Menü auswählen wollen
Bewegen Sie die Steuertaste in Richtung 
m/M, um 
 auszuwählen, und 
drücken Sie auf die Steuertaste, um das Menü zu schließen.
4
Nehmen Sie die Einstellung mit der Steuertaste vor.
Einstellen der Bildqualität 
(PICTURE EFFECT)
Sie können aus 3 voreingestellten Modi den am besten geeigneten 
Bildmodus auswählen. Drücken Sie dazu entsprechend oft die Taste 
PICTURE EFFECT.
x
PROFESSIONELL
Für präzise und gleichbleibende Bildschirmfarben. Wählen Sie diese 
Einstellung für Desktop Publishing und Grafikanwendungen auf 
professionellem Niveau.
x
STANDARD
Für kontraststarke, helle Bilder. Diese Einstellung eignet sich für die 
meisten gängigen Anwendungen wie Tabellenkalkulationen, 
Textverarbeitungsprogramme, E-Mail-Programme oder das Surfen im 
Internet.
x
DYNAMISCH
Für sehr lebhafte, fotorealistische Bilder. Heller als der Modus 
„STANDARD“. Wählen Sie diese Einstellung für grafikbetonte 
Unterhaltungs-Software wie zum Beispiel Spiele oder für die Wiedergabe 
von DVDs.
Einstellungen über das Bildschirmmenü
MENU
,
KONTRAST
KONTRAST
50
/ HELL
1 0 2 4 x 7 6 8   /     8 5 H z
Horizontalfrequenz/Auflösung des aktuellen 
Eingangssignals (nur wenn das Signal 
einem der werkseitig voreingestellten Modi 
des Monitors entspricht)
Vertikalfrequenz 
des aktuellen 
Eingangssignals
Hauptmenü
Untermenü
OK
OK
MENU
ENDE
G
45
/
RÖSSE B I LDLAGE
:
,
,
Hauptmenü
Untermenü
Hauptmenüsymbole und 
Einstelloptionen
Untermenüsymbole und Einstelloptionen
Einstellen von Kontrast und 
Helligkeit
*
1
Kontrast
Helligkeit
Einstellen von Größe oder Zentrierung 
des Bildes
*
1
Horizontale Position
Breite
Vertikale Position
Höhe
Automatische Einstellung von Bildgröße und -zentrierung
Einstellen der Form des Bildes
Drehen des Bildes
*
2
Wölben der Bildränder nach außen oder innen
*
1
Verschieben der Bildränder nach links oder rechts
*
1
Einstellen der Bildbreite im oberen Bildschirmbereich
*
1
Verschieben des Bildes nach links oder rechts im oberen Bildschirmbereich
*
1
0
ZURÜCKSETZEN: Setzt alle 
-Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurück.
03DE01BAS-AEP.fm  Page 4  Thursday, April 11, 2002  9:49 AM
5
D:\##sagyou\#04 Apr\0411(THU)\820677SCPD-E530\4089777111CPD-E530\DE\03DE01BAS-AEP.fm
masterpage:Right
CPD-E530
4-089-777-11 (1)
DE
: Einstellen der Farben des Bildes
Mit den Optionen im Menü FARBE können Sie die Farbtemperatur des 
Bildes einstellen. Dabei ändert sich der Farbwert im weißen Farbfeld. 
Farben erscheinen bei einer niedrigen Farbtemperatur rötlich, bei einer 
hohen Farbtemperatur bläulich. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die 
Farben auf dem Monitor an die Farben eines gedruckten Bildes anpassen.
Wählen Sie einen der 4 Farbtemperatureinstellmodi EINFACH, VORDEF, 
KOMPLEX und sRGB im Menü (OPTION) 
aus.
x
EINFACH (Standardeinstellung)
Die Farbtemperatur läßt sich auf einen Wert zwischen 5000 K und 11000 K 
einstellen.
x
VORDEF
Hier stehen drei voreingestellte Farbtemperaturen zur Verfügung: 5000 K, 
6500 K und 9300 K. Die Standardeinstellung ist 9300 K.
x
KOMPLEX
Wenn Sie diesen Modus auswählen, können Sie weitere Feineinstellungen 
für die Farbe vornehmen. GAIN (
) dient zum Einstellen der hellen 
Bildschirmbereiche, BIAS (
) zum Einstellen der dunklen 
Bildschirmbereiche.
x
sRGB
Die sRGB-Farbeinstellung ist ein Farbraumprotokoll nach 
Industriestandard, mit dem die am Bildschirm angezeigten mit den 
gedruckten Farben in Übereinstimmung gebracht werden sollen. Damit die 
sRGB-Farben korrekt angezeigt werden (
γ
 = 2,2, 6500 K), wählen Sie den 
Modus sRGB, setzen Sie den Modus PICTURE EFFECT auf 
PROFESSIONELL (Seite 4), und stellen Sie an Ihrem Computer das sRGB-
Profil ein. Wenn Sie sRGB auswählen, können Sie keine 
Menüeinstellungen für KONTRAST/HELL vornehmen.
Wiederherstellen der Farbe über die Modi EINFACH, 
VORDEF oder sRGB (
 
FARBWIEDERHERSTELLUNG)
Mit dieser Funktion können Sie die Bildschirmfarben auf die ursprünglichen, 
werkseitig eingestellten Werte zurücksetzen. Bevor Sie diese Funktion 
verwenden können, muß sich der Monitor mindestens 30 Minuten lang im 
normalen Betriebsmodus befinden (Netzanzeige leuchtet grün). Dazu müssen 
Sie unter Umständen die Energiespareinstellungen des Computers ändern. Wenn 
der Monitor weniger als 30 Minuten lang eingeschaltet war, erscheint die 
Meldung „ERST NACH WARM UP VERFÜGBAR“. Im Lauf der Zeit verliert 
diese Funktion aufgrund der unvermeidlichen Alterung der Trinitron-Bildröhre 
nach und nach ihre Wirkung.
Einstellen der Konvergenz
*
2
Horizontales Verschieben roter oder blauer Schatten
Vertikales Verschieben roter oder blauer Schatten
Vertikales Verschieben roter oder blauer Schatten im oberen Bildschirmbereich
Vertikales Verschieben roter oder blauer Schatten im unteren Bildschirmbereich
0
ZURÜCKSETZEN: Setzt alle 
-Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurück.
Einstellen der Bildqualität
Beispiel für Moire 
ENTMAGNETISIEREN: Entmagnetisieren des Monitors.
MOIRE-KORREKTUR: Einstellen des Grads der Moiré-Korrektur, so daß der Moiré-Effekt möglichst gering 
ausfällt.
*
1
FARBREINHEIT: Reduzieren der Farbungleichmäßigkeiten in der linken oberen Bildschirmecke auf ein 
Minimum.
*
2
FARBREINHEIT: Reduzieren der Farbungleichmäßigkeiten in der rechten oberen Bildschirmecke auf ein 
Minimum.
*
2
FARBREINHEIT: Reduzieren der Farbungleichmäßigkeiten in der linken unteren Bildschirmecke auf ein 
Minimum.
*
2
FARBREINHEIT: Reduzieren der Farbungleichmäßigkeiten in der rechten unteren Bildschirmecke auf ein 
Minimum.
*
2
0
ZURÜCKSETZEN: Setzt alle 
-Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurück.
Einstellen der Farben des Bildes
Siehe „
: Einstellen der Farben des Bildes“.
Weitere Einstellungen
Schützen von Einstellungen (TASTENSPERRE)
*
4
Auswählen der Sprache für die Bildschirmmenüs/Anzeigen der Monitorinformationen (LANGUAGE/
INFORMATION)
*
3
Ändern der horizontalen Menüposition
Ändern der vertikalen Menüposition
Auswählen des Farbeinstellmodus (siehe „
: Einstellen der Farben des Bildes“.)
0
Zurücksetzen der Einstellungen
0
1
*
1
Zurücksetzen aller Einstellungen für das aktuelle Eingangssignal.
*
5
 Wählen Sie „OK“.
0
2
*
2
Zurücksetzen aller Einstellungen für alle Eingangssignale. Wählen Sie „OK“.
*
1
Diese Einstellung gilt für das aktuelle Eingangssignal.
*
2
Diese Einstellung gilt für alle Eingangssignale.
*
3
Sprachmenü
•  ENGLISH: Englisch
•  NEDERLANDS: Niederländisch
•  FRANÇAIS: Französisch •  SVENSKA: Schwedisch
•  DEUTSCH
•  
: Russisch
•  ESPAÑOL: Spanisch
•  
: Japanisch
•  ITALIANO: Italienisch
*
4
Jetzt können Sie nur noch den Netzschalter !, die Taste MENU, den Schalter INPUT sowie 
 (TASTENSPERRE) benutzen.
*
5
Die Menüoptionen 
und 
werden auf diese Weise nicht zurückgesetzt.
Hauptmenüsymbole und 
Einstelloptionen
Untermenüsymbole und Einstelloptionen
T
B
Option
Funktion
Option
Funktion
R
R (Rot) BIAS
R
R (Rot) GAIN
G
G  (Grün) BIAS
G
G (Grün) GAIN
B
B (Blau) BIAS
B
B (Blau) GAIN
0
ZURÜCKSETZEN
03DE01BAS-AEP.fm  Page 5  Thursday, April 11, 2002  9:49 AM
6
D:\##sagyou\#04 Apr\0411(THU)\820677SCPD-E530\4089777111CPD-E530\DE\03DE01BAS-AEP.fm
masterpage:Left
CPD-E530
4-089-777-11 (1)
Störungsbehebung
x
Es wird kein Bild angezeigt
Die Netzanzeige 
!
 leuchtet nicht
• Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein.
• Der Monitor muß am Netzschalter ! eingeschaltet sein.
Die Netzanzeige 
!
 leuchtet orange
• Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und 
alle Stecker fest in den Buchsen sitzen.
• Der Schalter INPUT muß korrekt eingestellt sein.
• Achten Sie darauf, daß am HD15-Videoeingangsanschluß keine Stifte 
verbogen oder eingedrückt sind.
• Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
• Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Drücken Sie eine 
beliebige Taste auf der Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
• Die Grafikkarte muß korrekt im richtigen Bus-Steckplatz sitzen.
Die Netzanzeige 
!
 leuchtet grün oder blinkt orange
• Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion.
x
Das Bild flimmert, springt, oszilliert oder ist gestört
• Entfernen Sie alle möglichen Quellen elektrischer oder magnetischer 
Felder wie andere Monitore, Laserdrucker, Ventilatoren, 
Leuchtstoffröhren oder Fernsehgeräte aus der Nähe des Monitors.
• Halten Sie den Monitor von Stromleitungen fern, oder schützen Sie den 
Monitor durch eine Magnetabschirmung.
• Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine andere Steckdose, 
möglichst an einem anderen Stromkreis, an.
• Versuchen Sie, den Monitor um 90 Grad nach links oder rechts zu 
drehen.
• Schlagen Sie in der Anleitung zur Grafikkarte die korrekte 
Monitoreinstellung nach.
• Überprüfen Sie, ob der Grafikmodus und die Frequenz des 
Eingangssignals von diesem Monitor unterstützt werden (siehe “Preset 
mode timing table” auf Seite i). Auch wenn die Frequenz innerhalb des 
unterstützten Bereichs liegt, arbeiten einige Grafikkarten 
möglicherweise mit einem Synchronisationsimpuls, der für eine korrekte 
Synchronisation des Monitors zu kurz ist.
• Stellen Sie die Auffrischungsrate am Computer (Vertikalfrequenz) auf 
den Wert ein, mit dem Sie die besten Bilder erzielen.
x
Das Bild ist verschwommen
• Stellen Sie Helligkeit, Kontrast und PICTURE EFFECT ein.
• Entmagnetisieren Sie den Monitor.*
• Regulieren Sie den Grad der Moiré-Korrektur, bis der Moiré-Effekt auf 
ein Minimum reduziert ist, oder setzen Sie MOIRE-KORREKTUR auf 
AUS.
x
Doppelbilder sind zu sehen
• Verwenden Sie keine Bildschirmverlängerungskabel und/oder 
Videoschaltboxen, wenn dieses Phänomen auftritt.
• Überprüfen Sie, ob alle Stecker fest in den jeweiligen Buchsen sitzen.
x
Das Bild ist nicht zentriert, oder die Bildgröße ist nicht 
korrekt
• Führen Sie die Funktion zur automatischen Einstellung von Bildgröße 
und -zentrierung aus.
• Stellen Sie die Bildgröße oder -zentrierung ein. Beachten Sie bitte, daß 
bei einigen Eingangssignalen und/oder Grafikkarten das Bild den 
Bildschirm nicht ganz bis zum Rand ausfüllt.
• Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts am Netzschalter dauert es 
eine Weile, bis Bildgröße und -zentrierung richtig eingestellt sind.
x
Die Bildränder sind gekrümmt
• Stellen Sie die Geometrie ein.
x
Wellenförmige oder elliptische Moiré-Effekte sind 
sichtbar
• Regulieren Sie den Grad der Moiré-Korrektur, bis der Moiré-Effekt auf 
ein Minimum reduziert ist.
• Wählen Sie ein anderes Muster für Ihren Desktop.
x
Die Farbe ist nicht gleichmäßig
• Entmagnetisieren Sie den Monitor.* Wenn Sie ein Gerät, das ein 
Magnetfeld erzeugt (z. B. einen Lautsprecher), in der Nähe des Monitors 
aufstellen oder wenn Sie die Richtung des Monitors ändern, sind die 
Farben möglicherweise nicht mehr gleichmäßig.
• Stellen Sie die Farbreinheit ein.
x
Weiß sieht nicht weiß aus
• Stellen Sie die Farbtemperatur ein.
x
Die Bedienelemente am Monitor funktionieren nicht 
(
erscheint auf dem Bildschirm)
• Wenn die Tastatursperre auf EIN gesetzt ist, setzen Sie sie auf AUS.
x
An den Rändern von Buchstaben und Linien sind rote 
oder blaue Schatten zu sehen
• Stellen Sie die Konvergenz ein.
x
Unmittelbar nach dem Einschalten ist ein 
Summgeräusch zu hören
• Dieses Geräusch wird vom automatischen Entmagnetisierungszyklus 
verursacht. Wenn Sie das Gerät einschalten, wird der Monitor 
automatisch einige Sekunden lang entmagnetisiert.
* Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach 
dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erzielen Sie 
die besten Ergebnisse. Dabei ist möglicherweise ein Summgeräusch zu 
hören, aber dies ist keine Fehlfunktion.
Bildschirmmeldungen
1
Wenn „KEIN SIGNAL“ angezeigt wird:
Diese Meldung gibt an, daß kein Signal vom ausgewählten Anschluß eingeht.
2 Zeigt den momentan ausgewählten Anschluß an.
3 Zeigt mögliche Abhilfemaßnahmen an.
• Wird AM COMPUTER AKTIVIEREN auf dem Bildschirm angezeigt, 
drücken Sie eine beliebige Taste am Computer, oder bewegen Sie die 
Maus. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des Computers 
korrekt in den richtigen Steckplatz eingebaut ist.
• Wenn SIGNALKABEL PRÜFEN auf dem Bildschirm erscheint, 
überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer angeschlossen 
ist.
• Wenn POSITION VON WÄHLSCHALTER INPUT PRÜFEN auf dem 
Bildschirm erscheint, wechseln Sie das Eingangssignal.
1
Wenn „NICHT IM ABTASTBEREICH“ angezeigt wird:
Diese Meldung gibt an, daß das Eingangssignal nicht den technischen Daten 
des Monitors entspricht.
2 Gibt die Frequenz des Eingangssignals an.
3 Zeigt mögliche Abhilfemaßnahmen an.
SIGNAL-TIMING ÄNDERN erscheint auf dem Bildschirm. Wenn Sie 
einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzen, schließen Sie den 
alten Monitor wieder an. Stellen Sie dann die Grafikkarte des Computers 
auf eine Horizontalfrequenz zwischen 30 und 117 kHz, und eine 
Vertikalfrequenz zwischen 48 und 170 Hz ein.
I
I ON
NFORMAT
MON  I  TOR    F U N K T I O N I E R T
2 : KE I N  S I GNAL
W
R
G
B
E I NGANG
AM  COMPUTER  AKT I V I EREN
S I GNALKABEL  PRÜFEN
POS I T I ON  VON  WÄHL–
SCHALTER   I NPUT  PRÜFEN
W
R
G
B
1 :
.
2 0 0 0
/
k H z
8 5 H z
S GNAL–T I M I NG  ÄNDERN
I
N I CHT   I M  ABTASTBERE I CH
I
I ON
NFORMAT
MON I TOR  F U N K T I O N I E R T
E I NGANG
03DE01BAS-AEP.fm  Page 6  Thursday, April 11, 2002  9:49 AM
Page of 104
Display

Click on the first or last page to see other CPD-E530 service manuals if exist.