DOWNLOAD Harman Kardon AVR 500 (serv.man5) Service Manual ↓ Size: 546.94 KB | Pages: 46 in PDF or view online for FREE

Model
AVR 500 (serv.man5)
Pages
46
Size
546.94 KB
Type
PDF
Document
User Manual / Operation Manual
Brand
Device
Audio
File
avr-500-sm5.pdf
Date

Harman Kardon AVR 500 (serv.man5) User Manual / Operation Manual ▷ View online

FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG  13
Funktionstasten 1 bis 2 (M1/M2): Diese
Tasten haben für den AVR500RDS selbst keine
Funktion, stehen aber für die Steuerung anderer
Komponenten zur Verfügung (siehe Tabelle 
Seite 34).
Bildschirm-Menüs (OSD): Drücken Sie
auf diese Taste, um das Bildschirm-Menüsystem
zu aktivieren (mehr dazu auf Seite 22).
Tastenbeleuchtung (LIGHT): Drücken Sie
auf diese Taste, um die Tastenbeleuchtung zu
aktivieren.
Direkteingabe (M3/ DIRECT): Ist gerade
der integrierte Tuner aktiv, können Sie – nach-
dem Sie diese Taste betätigen – die gewünschte
Radiofrequenz mit Hilfe der Zahlenfeld-Tasten
G direkt eingeben. Zusatzinformationen zum
Thema Tuner finden Sie auf Seite 26.
Löschtaste (CLEAR/M4): Diese Taste hat
für den AVR500RDS selbst keine Funktion. Bei
der Steuerung von CD- und DVD-Spielern erfüllt
diese Taste die Clear- oder die „+10“-Funktion
(siehe Tabelle Seite 34).
Senderspeicher-Wahl (DWN – PRESET
– UP): 
Ist der Tuner aktiv, können Sie mit diesen
Tasten die gespeicherten Radiosender „durch-
blättern“. Ist dabei das RDS-System aktiv, läßt
sich mit diesen Tasten der gewünschte Pro-
grammtyp (PTY) für die Sendersuche einstellen
(siehe Seite 28). Ist dagegen eine externe Kom-
ponente, beispielsweise ein CD-Player oder 
Videorecorder ausgewählt, dienen diese Tasten
zum Titelsprung (siehe Seite 34).
Sendersuche (DWN – TUNING – UP):
Ist der Tuner aktiv, können Sie mit diesen Tasten
im gewählten Tuner-Bereich (UKW/MW) nach ei-
nem Radiosender suchen. Wurde die automati-
sche Sendersuche mit Hilfe der Tuner Mode-Ta-
ste 
E aktiviert, und die Anzeige AUTO R
leuchtet im Display, wird der nächste empfangs-
würdige Sender automatisch aufgesucht. Leuch-
tet 
AUTO
R nicht im Display, ändert der
AVR500RDS seine Empfangsfrequenz Schritt für
Schritt (mehr darüber erfahren Sie auf Seite 27).
Bei externen Komponenten dienen diese Tasten
zum schnellen Vor-/Rücklauf.
Wiedergabe Vorderseite/Rückseite
(
HI
): Diese Tasten haben für den
AVR500RDS selbst keine Funktion. Sie lassen
sich allerdings für andere, externe Komponenten
programmieren. Hier können Sie beispielsweise
die Wiedergabefunktion (Play) eines CD- oder
DVD-Spielers bzw. eines Kassettenrecorders
ablegen. Besitzen Sie ein Autoreverse-Kassetten-
deck, steht Ihnen auch für die Wiedergabefunk-
tion der Kassettenrückseite eine passend
gekennzeichnete Taste (
H
) zur Verfügung (wie
man die Fernbedienung programmieren kann,
steht auf Seite 31).
Nachtmodus (
C
/
B
NIGHT): Drücken Sie
diese Taste, um die Nacht-Funktion zu aktivieren
– sie verringert Pegelspitzen und verstärkt leicht
leise Passagen (siehe Seite 26).
Mehrraum-Betrieb (MULTI-ROOM): Mit
dieser Taste starten Sie alle Multi-Room-Einstel-
lungen und das entsprechende Bildschirm-Menü
(siehe Seite 30).
 Surround-Verzögerung (DELAY/PREV.
CH.): 
Drücken Sie diese Taste, um die Eingabe-
sequenz für die Surround-Verzögerung zu star-
ten. Danach können Sie die Verzögerungszeiten
mit Hilfe der Tasten Set
8 und 
DE
6 ein-
stellen. Quittieren Sie bitte mit der Set-Taste
8 Ihre Einstellungen (mehr dazu auf den 
Seiten 20–21).
 Menü-Auswahltaste (
G
): Mit dieser Taste
können Sie die Einstellung der aktuell markierten
Menüzeile ändern. Sie funktioniert nur mit menü-
gesteuerten Geräten wie TV, Videorecorder, DVD
usw.
 Lautsprecherauswahl (SPKR/MENU):
Drücken Sie diese Taste, um die Eingabesequenz
für die Lautsprecherkonfiguration zu starten. Da-
mit passen Sie das integrierte Baß-Management
des AVR500RDS an die Größe Ihrer Lautsprecher
an. Danach können Sie mit Hilfe der Tasten
DE
6 den gewünschten Lautsprecher aus-
wählen – quittieren Sie Ihre Wahl mit Set
8.
Stellen Sie nun die gewünschte Lautsprecher-
konfiguration ein (siehe Seite 19).
  Surround-Modus/TV Kanalwahl (SURR./
CH 
E
): Drücken Sie die Taste SURR/CH
E
 ,
um den aktuellen Surround-Modus zu ändern. Mit
Hilfe der Tasten 
D
/
E
6 können Sie nun den
gewünschten Surround-Modus auswählen (mehr
Informationen zum Thema 
Surround-Modi finden Sie auf Seite 24. Soll die
Fernbedienung für die Steuerung anderer Kompo-
nenten umprogrammiert werden, dienen diese
Tasten der automatischen Code-Suchfunktion. Ab
Seite 34 finden Sie dazu mehr Infos rund um die
Programmierung der Fernbedienung.
Bitte beachten Sie, daß Sie mit den gleichen
Tasten auch den Empfangskanal Ihres Fernse-
hers, Videorecorders, Satelliten- bzw. Kabeltuners
wechseln können, vorausgesetzt Sie haben vor-
her die entsprechende Komponente mit Hilfe
einer der Videoquelle-Eingangswahltasten
2 aktiviert.
Lautstärkeregelung (VOL 
DE
): Mit
diesen Tasten wird die Lautstärke aller Kanäle
des AVR500RDS erhöht bzw. verringert. Haben
Sie per Eingangswahltaste 
1 2 ein externes
Gerät ausgewählt, können Sie mit den gleichen
Tasten eventuell die Lautstärke der entsprechen-
den Komponente einstellen.
Abschaltzeit (SLEEP): Drücken Sie bitte
diese Taste, um die Abschaltautomatik zu akti-
vieren. Die gerade eingestellte Zeitdauer bis zum
Abschalten (Stand-by-Modus) wird im Display
angezeigt – drücken Sie diese Taste mehrmals,
um die gewünschte Zeit einzustellen. Die zur
Verfügung stehenden Werte werden wie folgt
angeboten:
Halten Sie diese Taste zwei Sekunden lang
gedrückt, um die Abschaltautomatik zu deakti-
vieren.
Haben Sie vorher per TV-Taste 
2 Ihren Fernse-
her aktiviert, können Sie mit der gleichen Taste
auch den Sendeplatz einstellen.
Wurde die Fernbedienung für den Betrieb mit
anderen Komponenten programmiert, dient
diese Taste auch der automatischen Suchfunk-
tion (mehr dazu finden Sie auf Seite 27).
RDS-Information (RDS): Wird gerade ein
UKW-Sender mit RDS-Informationen empfangen,
können Sie mit dieser Taste die unterschiedlichen
RDS-Informationen auf dem Display anzeigen
lassen: z.B. Stationsname, Programmtyp, Radio-
text usw. (mehr Informationen zum Thema RDS
finden Sie auf Seite 27).
HINWEIS: Jedesmal, wenn eine Fernbedie-
nungstaste gedrückt wird, die für ein zuvor (mit
den Wahltasten
1 2) ausgewähltes Gerät
vorprogrammiert und damit aktiv ist, leuchtet die
entsprechende Auswahltaste
1 2 rot auf.
90
min
80
min
70
min
60
min
50
min
40
min
30
min
20
min
10
min
5
min
1
min
OFF
Funktionen der Fernbedienung
14 AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
Systemaufbau
Packen Sie das Gerät aus, und stellen Sie es bitte
auf eine stabile Unterlage, die das Gewicht tra-
gen kann. Schließen Sie nun Ihre Audio- und Vi-
deo-Geräte an den AVR500RDS an. Die folgen-
den Arbeitsschritte sind nur beim ersten Aufbau
erforderlich oder wenn sich etwas bei den ange-
schlossenen, externen Geräten ändert.
Audio-Eingänge und -Ausgänge
Wir empfehlen, daß Sie zum Anschluß externer
Wiedergabe- und Aufnahmegeräte nur hochwer-
tige Verbindungskabel verwenden, damit kein
Qualitätsverlust bei der Signalübertragung ent-
steht.
Bevor Sie Geräte oder Lautsprecher mit dem
AVR500RDS verbinden, ist es ratsam, den Recei-
ver mit dem Netzschalter
 ganz auszuschal-
ten. Dadurch vermeiden Sie Störsignale, die Ihre
Lautsprecher beschädigen könnten.
1. Schließen Sie die analogen Ausgänge Ihres
CD-Spielers an die CD-Buchsen 
 an.
HINWEIS: Wenn die anzuschließende Quelle
über Buchsen mit fixem und variablem Ausgangs-
pegel verfügt, so verwenden Sie am besten die
Anschlüsse mit fixem Pegel, es sei denn, das 
Signal ist zu schwach und daher mit hohem
Rauschanteil, oder so stark, daß der Receiver
übersteuert.
2. Schließen Sie die analogen Wiedergabe-
Anschlüsse Ihres Kassettenrecorders, MD- bzw.
CDR-Spielers oder eines anderen analogen Auf-
nahmegerätes an die Tape In-Buchsen 
 an.
Verbinden Sie die analogen Aufnahme-Anschlüs-
se Ihres Recorders mit den Tape Out-Buchsen
 am AVR500RDS.
3. Schließen Sie digitale Abspielgeräte an den
passenden digitalen Eingang Ihres AVR500RDS.
Beachten Sie bitte dabei, daß die digitalen Ein-
gänge Optical
 und Coaxial   sowohl 
Dolby Digital- bzw. DTS-Signale als auch das di-
gitale PCM-Signal (S/P-DIF) eines konventionel-
len CD- bzw. Laserdisc- oder MiniDisc-Players
verarbeiten können.
4. Verbinden Sie die Ausgänge Digital Outputs
Optical 1 
und Coaxial 1
 an der Geräte-
rückseite des AVR500RDS mit den entsprechen-
den digitalen Eingängen Ihres CD-R- oder Mini-
Disc-Recorders.
5. Stecken Sie die Rahmenantenne, wie unten
abgebildet, zusammen, und schließen Sie sie an
die mit AM und GND gekennzeichneten
Schraubverbindungen 
 an.
6. Die UKW-Antenne verbinden Sie bitte mit
dem als FM (75 Ohm) gekennzeichneten An-
schluß 
. Für den UKW-Empfang können Sie
eine externe Dachantenne, Zimmerantenne oder
einen Kabelanschluß heranziehen.
HINWEIS: Besteht der Anschluß aus einem
zweiadrigen 300-
-Flachbandkabel, müssen Sie
einen 300/75-
-Adapter verwenden.
Lautsprecherverbindungen
Um sicherzustellen, daß die Tonsignale ohne Quali-
tätsverlust zu den Lautsprechern gelangen, sollten
Sie nur qualitativ hochwertige Kabel verwenden.
Unabhängig von der Kabelmarke empfehlen wir,
daß Sie Kabeltypen mit feinen Litzen verwenden.
Bis zu einer Entfernung von 5 m sollten Sie Ka-
bel mit einem Querschnitt von 1,5 mm
2
verwen-
den. Für längere Entfernungen sollten Sie Kabel
mit mehr als 2,5 mm
Querschnitt einsetzen.
Wollen Sie das Lautsprecherkabel unter Putz ver-
legen, sollten Sie sich versichern, daß das ausge-
wählte Fabrikat auch dafür geeignet und zuge-
lassen ist. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren
Fachhändler oder Elektroinstallateur.
HINWEIS: Optimale Klangeigenschaften und vor
allem saubere Ortbarkeit erzielen Sie nur, wenn die
Lautsprecher phasengleich am AVR500RDS ange-
schlossen sind: Der Minuspol am AVR500RDS mit
dem Minuspol am Lautsprecher, der Pluspol am
AVR500RDS mit dem Pluspol am Lautsprecher.
Hilfreich beim Verkabeln der Lautsprecher sind
farbcodierte Anschlußterminals. Die meisten Laut-
sprecher-Hersteller halten sich an die üblichen
Farbmarkierungen: Schwarz für Minus und Rot für
Plus. Leider kann es aber auch Abweichungen ge-
ben. Achten Sie daher bitte auf die am Lautspre-
cher angebrachte Beschriftung, oder lesen Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Lautsprechers nach.
Können Sie die Polarität des Lautsprechers nicht
zweifelsfrei feststellen, sorgen Sie dafür, daß alle
Lautsprecher – also auch Center und Surround –
lediglich „gleichsinnig“ angeschlossen sind.
1. Verbinden Sie die Ausgänge für Front- 
,
Center- 
 und Surround-Lautsprecher  mit
den entsprechenden Lautsprechern.
2. Einen separaten aktiven Subwoofer schließen
Sie über ein Cinch-Kabel an den AVR500RDS an:
Verbinden Sie dazu den Subwoofer-Eingang mit
dem Ausgang Subwoofer
 am AVR500RDS.
Wollen Sie einen separaten passiven Subwoofer
verwenden, müssen Sie eine Endstufe dazwischen-
schalten: Mit dem Cinch-Kabel verbinden Sie den
AVR500RDS mit der Endstufe, während ein Laut-
sprecherkabel das verstärkte Signal von der End-
stufe zum passiven Subwoofer weiterleitet.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, daß Sie Laut-
sprechersysteme, bestehend aus einem passiven
Subwoofer und zwei Front-Lautsprechern, an die
Lautsprecher-Ausgänge 
 anschließen müssen
– nicht an den Subwoofer-Ausgang 
. Even-
tuelle weitere Lautsprecher eines kompletten
Surround-Sets (Center und Surrounds) gehören
aber auf jeden Fall, wie oben beschrieben, an die
entsprechenden Center- und Rear-Lautsprecher-
klemmen 
 .
Video-Eingänge und -Ausgänge
Cinch-Anschlüsse
Normale Video-Verbindungen werden ähnlich
durchgeführt wie Verbindungen zwischen Audio-
Komponenten (Verbindungen für S-Videogeräte:
siehe nächste Seite). Auch hier empfiehlt sich die
Verwendung von qualitativ hochwertigen Kabeln,
um einwandfreie Bildqualität zu sichern.
Um stets beste Bildqualität zu erhalten, sollten Sie
S-Video-Quellen lediglich über ihre S-Videoaus-
gänge mit dem AVR500RDS verbinden, nicht über
den „normalen“ Video-Cinchanschluß.
1. Verbinden Sie die Audio- und Video-Ausgänge
Ihres Videorecorders mit den entsprechenden
Buchsen im Anschlußfeld Video 1 In
. Die
Audio-/Video-Eingänge Ihres Videorecorders ver-
binden Sie bitte mit den Anschlüssen Video 1
Out
 an der Geräterückseite des AVR500RDS.
2. Verbinden Sie die Audio- und Video-Ausgänge
Ihres Satelliten- oder Kabel-Empfängers oder ei-
ner anderen, beliebigen Videoquelle mit den
Buchsen Video 2 In
.
3. Die analogen Audio- und Video-Anschlüsse
von DVD- und Laserdisc-Spielern verbinden Sie
mit den DVD-Anschlüssen 
.
4. Verbinden Sie die digitalen Audio-Anschlüsse
Ihres CD-, MD- oder DVD-Spielers, Ihres Satelli-
ten-Empfängers oder Ihres Kabeltuners mit den
entsprechenden Buchsen Optical oder Coaxial
Digital Inputs
  .
Aufstellen und Anschließen
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN  15
Aufstellen und Anschließen
5. Verbinden Sie den Receiver-Anschluß TV
Monitor Out
 mit dem Video-Eingang Ihres
Fernsehers oder Video-Projektors.
SCART-Anschlüsse
Viele Videogeräte in Europa sind nicht mit Cinch-
Buchsen (RCA) für alle Video- und Audio-
Anschlüsse ausgestattet (Wiedergabegeräte:
3 Buchsen; Videorecorder für Wiedergabe und
Aufnahme: 6 Buchsen), sondern haben einen
Scart- oder Euro-AV-Anschluß (fast rechteckige
Buchse mit 21 Messerkontakten).
In diesem Fall benötigen Sie einen der folgenden
Adapter, um Ihre Video-Geräte an den
AVR500RDS anzuschließen:
• Wiedergabegeräte (Satelliten- und Kabeltuner,
DVD- oder Laserdisc-Spieler usw.) benötigen ei-
nen Adapter von SCART 
3 x Cinch-Stecker
(siehe Abbildung 1) oder von SCART 
2 x
Cinch + 1 x S-Video (siehe Abbildung 4).
• Videorecorder, mit denen Sie auch aufnehmen
können, benötigen einen Adapter von SCART
6 x Cinch-Stecker (3 für die Aufnahme, 3 für
die Wiedergabe – siehe Abbildung 2) bzw. ei-
nen Adapter von SCART 
→ 
4 x Cinch + 2 x S-
Video (2 x Cinch + 1 x S-Video für die Aufnah-
me und 2 x Cinch + 1 x S-Video für die
Wiedergabe – siehe Abbildung 5).
• Für die Bildwiedergabe auf einem Fernseher,
Videoprojektor oder Rückwandprojektor be-
nötigen Sie einen Adapter von 3 x Cinch 
SCART (siehe Abbildung 3). Setzen Sie auch
Geräte mit S-Video-Anschluß ein, müssen Sie
Ihr Bildwiedergabegerät zusätzlich mit Hilfe 
eines Adapters von 2 x Cinch (Audio) + 1 x S-
Video 
→ 
SCART an Ihren AVR anschließen.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, daß Sie beim 
Anschluß Ihres Fernsehers lediglich das gelbe 
Videokabel (Abbildung 3) bzw. nur das S-Video-
Kabel (Abbildung 4) mit dem Anschluß TV
Monitor Out
 verbinden müssen – die Au-
dio-Anschlüsse bleiben ohne Funktion. Denken
Sie auch daran, die Lautstärke Ihres TV auf Null
zu drehen – die Tonwiedergabe übernimmt Ihre
AV-Anlage.
Hinweise zu den S-Video-Anschlüssen 
(SuperVHS, Hi8)
1. Der Receiver wandelt Videosignale nicht von
einer Norm zur anderen (Composite 
S-Video).
Setzen Sie also sowohl Video- also auch S-Video-
Geräte ein, müssen Sie auch den Fernseher mit
beiden TV Monitor Out-Anschlüssen 
 des
AVR500RDS verbinden. Denken Sie bitte daran,
Schwarz
Gelb
Rot
Abbildung 1:
SCART/Cinch-Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluß:
SCART → Cinch
Schwarz
Rot
Blau*
Gelb
Grün*
Weiß
Abbildung 2:
SCART/Cinch-Adapter
für Aufnahme und
Wiedergabe;
Signalfluß:
SCART ↔ Cinch
Schwarz
Gelb
Rot
Abbildung 3:
Cinch/SCART-Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluß:
Cinch → SCART
Rot
Schwarz
S-Video
Abbildung 4:
SCART/S-Video Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluß:
SCART → Cinch und
Mini-DIN
Schwarz
Rot
Blau
Gelb
S-Video In
S-Video Out
*
Abbildung 5:
SCART/S-Video-Adapter
für Aufnahme und 
Wiedergabe;
Signalfluß:
SCART ↔ Cinch und
Mini-DIN
Rot
Schwarz
S-Video Out
Abbildung 6:
SCART/S-Video-Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluß:
Cinch → SCART
jeweils den richtigen Eingang an Ihrem Fernseher
auszuwählen, wenn Sie von einer Norm auf die
andere umschalten wollen.
WICHTIGER HINWEIS: Achten Sie bitte darauf,
daß die Anschlüsse der Kabeladapter vollständig
beschriftet sind (z.B. von den Herstellern Vivanco
und Hama). Was nützt beispielsweise ein Adapter
vom Typ SCART 
6 x Cinch, wenn kein einziger
Stecker beschriftet ist und Sie daher nicht wissen,
wo die einzelnen Leitungen anzuschließen sind?
Normalerweise sollten die mit „In“, „Ein“ oder
ähnlich beschrifteten Stecker mit den Audio- und
Video-Eingängen („In“) des AVR500RDS verbun-
den werden (und bei Videorecordern die mit
„Out“, „Aus“ oder ähnlich benannten Stecker
mit den entsprechenden Ausgängen („Out“) des
AVR500RDS.
Bei manchen Adapterkabeln ist aber genau das
Umgekehrte nötig: Wenn kein Signal zu sehen/
hören ist, sobald die Quelle läuft, müssen Sie die
„In“-Stecker mit den „Out“-Buchsen des
AVR500RDS verbinden und umgekehrt. Wenn die
Stecker lediglich mit Pfeilen gekennzeichnet sind,
die die Signalflußrichtung darstellen, richten Sie
sich nach den Pfeilen in den Abbildungen oben
und nach der mit dem Adapter gelieferten 
Anleitung.
* Auch andere Farben sind möglich, etwa Braun und Grau.
16 AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
Aufstellen und Anschließen
Systemverbindungen und 
Stromanschluß
Der AVR500RDS wurde für den flexiblen Einsatz
mit externen Endstufen und Geräten konstruiert:
Sie können externe Geräte ganz einfach gleich
zu Beginn mit dem AVR500RDS verbinden oder
das System zu einem späteren Zeitpunkt durch
neue Komponenten erweitern.
Externer Infrarotsensor
Falls der AVR500RDS in einem Schrank mit mas-
siven oder Rauchglastüren untergebracht wird,
so kann es vorkommen, daß der Infrarotsensor
am Gerät die Signale der Fernbedienung nicht
empfangen kann. Für diesen Fall halten wir ei-
nen externen Infrarotsensor für Sie bereit, den
Sie ganz einfach auf ein Regal neben dem
Schrank aufstellen können. Schließen Sie dann
den Ausgang des externen Infrarotsensors an die
Remote Cont. In-Buchse 
 an.
Erhalten andere Komponenten Ihrer Hi-Fi-Anlage
keine Signale von der Fernbedienung, können
Sie den internen Infrarotsensor des AVR500RDS
mitbenutzen: Verbinden Sie dazu die Remote IR
Output
-Buchse 
 mit der REMOTE IN-Buchse
des externen Geräts.
Infrarot-Verbindungen für den 
Mehrraum-Betrieb
Der wichtigste Schritt zum Mehrraum-Betrieb
besteht darin, Infrarotempfänger (IR) und Ver-
stärker oder Lautsprecher im Nebenraum über
Kabel mit dem AVR500RDS zu verbinden. Der IR-
Empfänger im separaten Raum (oder der Remote
Out-Ausgang eines Gerätes mit eigenem Infra-
rotsensor) wird mit dem AVR500RDS über ein
normales Koaxialkabel mit Mini-Klinken-Stecker
verbunden, und zwar mit der Multi In-Buchse
 an der Geräterückseite des Receivers. Da-
durch können Sie mit Hilfe der Fernbedienung im
Nebenraum Lautstärke und Quelle für diesen
Raum separat einstellen.
Möchten Sie vom Nebenraum aus zusätzliche
Harman Kardon-kompatible Komponenten Ihrer
AV-Anlage im Hauptraum steuern, gehen Sie bit-
te wie folgt vor: Verbinden Sie den Anschluß 
Remote Control Out
 an der Geräterücksei-
te Ihres AVR500RDS mit dem Anschluß IR IN 
Ihres CD- oder DVD-Spielers (gilt nicht für 
Kassettenrecorder). Dadurch lassen sich vom
Nebenraum aus auch die meisten Funktionen
der Geräte im Hauptraum, etwa Laufwerkfunk-
tionen, fernsteuern (weitere Informationen über
den Mehrraum-Betrieb finden Sie auf Seite 30).
Audio-Verbindungen für den
Mehrraum-Betrieb
Je nach Abstand des AVR500RDS zum Neben-
raum stehen Ihnen zwei Verkabelungsmöglich-
keiten zur Verfügung:
1. Sie können mit hochwertigem, abgeschirmtem
Audio-Cinchkabel (ein Paar) die Multi Out-
Buchsen 
 an der Geräterückseite des AVR500
mit einem Stereo-Verstärker im Nebenraum ver-
binden. An diesem sind wiederum die Lautspre-
cher des Nebenraums angeschlossen. Für den
Nebenraum benötigen Sie lediglich eine Endstu-
fe ohne Lautstärkeregelung, da diese Funktion
vom AVR500RDS übernommen wird.
HINWEIS: Der Zweitraum-Verstärker sollte
nach Möglichkeit eine Einschaltautomatik be-
sitzen. Liegt eine solche nicht vor, müssen Sie
ihn manuell ein- und ausschalten, sobald
Zweitraum-Betrieb gewünscht wird.
2. Der Verstärker läßt sich auch im gleichen
Raum wie der AVR500RDS aufstellen. Auch
bei dieser Verkabelungsvariante müssen Sie
die Buchsen Multi Out
 an der Geräte-
rückseite des Receivers mit der Endstufe für
den Nebenraum verbinden. Die Lautsprecher
im Nebenraum sind dann über ein längeres
Lautsprecherkabel an der Nebenraum-Endstu-
fe angeschlossen. Ist die Entfernung zum
Nebenraum groß, empfehlen wir hochwerti-
ges, niederohmiges Lautsprecherkabel mit
mindestens 2 mm
2
Querschnitt.
WICHTIGER HINWEIS: Alle Kabelverlegungsar-
beiten innerhalb von Mauern oder unter Putz
müssen die landeseigenen baulichen und elektri-
schen Sicherheitsvorschriften berücksichtigen.
Um Störungen zu vermeiden, sollten Audio- und
Lautsprecherkabel nicht zusammen mit Stromka-
beln im selben Kabelschacht liegen. Detaillierte
Fragen in bezug auf Mehrraum-Verkabelungen
beantwortet Ihnen Ihr Fachhändler oder der
Elektroinstallateur.
Anschluß externer Endstufen
Falls gewünscht, können zusätzliche Endverstär-
ker an den AVR500RDS angeschlossen werden:
Verbinden Sie dazu die entsprechenden PRE
OUT
-Anschlüsse 
 an der Geräterückseite des
AVR500RDS mit den Audio-Eingangsbuchsen
der externen Endstufen. Die Lautstärke steuern
Sie weiterhin über den AVR500RDS.
Anschluß externer Audio-Decoder
Um optimale Flexibilität zu gewährleisten, lassen
sich an den AVR500RDS externe Sechs-Kanal-
Digital-Decoder anschließen, wie beispielsweise
MPEG-2-Decoder. Den externen Decoder schlie-
ßen Sie bitte an die 6 CH. DIRECT-
Buchsen 
 an – achten Sie dabei auf korrekte
Zuordnung aller Kanäle.
An dieselben Buchsen lassen sich auch Geräte
wie DVD-Spieler, Fernseher oder Vorstufen mit 
eigenem, integrierten Digital-Decoder und Sechs-
Kanal-Ausgängen anschließen. Besitzen Sie einen
DVD-Spieler mit integriertem Surround-Decoder,
können Sie ihn hier anschließen. Allerdings sind
die im AVR500RDS eingebauten Decoder hoch-
wertiger als die vieler DVD-Player.
Beachten Sie bitte, daß Balance und Klangregler
des AVR500RDS unwirksam sind, sobald 6 CH.
DIRECT 
als Eingang gewählt wurde, die Laut-
stärke können Sie aber weiterhin über den 
Receiver steuern.
Netzanschlüsse
Der AVR500RDS ist mit zwei 220-V-Netzbuchsen
zum Anschluß von Zusatzgeräten ausgestattet.
Verwenden Sie diese bitte nicht für den Betrieb
von Geräten mit hoher Stromaufnahme wie bei-
spielsweise Vollverstärker. Die Leistungsaufnah-
me am geschalteten Netzanschluß 
 darf 50
Watt nicht überschreiten, die am ungeschalteten
 100 Watt.
Der geschaltete Netzanschluß 
 ist nur in Be-
trieb, wenn der AVR500RDS auch ganz einge-
schaltet ist. Wir empfehlen diesen Stroman-
schluß daher für solche Komponenten, die
keinen eigenen Netzschalter haben oder nur ei-
nen mechanischen Schalter (in diesem Fall las-
sen Sie den mechanischen Schalter auf „EIN“
und steuern den Betrieb über Ihren Receiver).
HINWEIS: Sind Komponenten mit einem
elektronischem Netzschalter hier angeschlossen,
gehen sie beim Einschalten des AVR500RDS
meist nur in den Stand-by-Betrieb und müssen
separat vollständig eingeschaltet werden.
Der nicht geschaltete Stromanschluß 
 steht so
lange unter Spannung, wie der AVR500RDS
selbst am Stromnetz hängt und zumindest auf
Stand-by steht. Ist der AVR500RDS mittels 
Netzschalter
 ganz ausgeschaltet, geht
auch hier die Netzspannung verloren.
Page of 46
Display

Click on the first or last page to see other AVR 500 (serv.man5) service manuals if exist.