DOWNLOAD Sharp LC-13B2E (serv.man9) Service Manual ↓ Size: 15.48 MB | Pages: 127 in PDF or view online for FREE

Model
LC-13B2E (serv.man9)
Pages
127
Size
15.48 MB
Type
PDF
Document
User Manual / Operation Manual
Brand
Device
TV / LCD / LC13B2E
File
lc-13b2e-sm9.pdf
Date

Sharp LC-13B2E (serv.man9) User Manual / Operation Manual ▷ View online

38
  
Einstellen von Zeit und Datum (Manuell)
Zeit und Datum können manuell eingestellt werden, wenn das LCD-Fernsehgerät diese nicht von der Teletext-
Funktion erhalten kann.
1
Drücken Sie MENU, um das TV-
Menü anzuzeigen.
2
Drücken Sie ]/[, und “Zeit und
Datum” zu wählen, und drücken
Sie dann OK, um den Bildschirm
“Zeit und Datum” anzuzeigen.
3
Drücken Sie ]/[, um “Uhrzeit”
zu wählen.
4
Geben Sie die gegenwärtige Zeit
(HH:MM:SS) mit den Ziffern-
tasten
 ein.
5
Drücken Sie ]/[, um “Datum” zu
wählen.
6
Geben Sie das gegenwärtige
Datum (TT:MM:JJJJ) mit den
Zifferntasten ein.
7
Drücken Sie END, um den
Bildschirm zu verlassen.
w e i t e r e   . . .
T V   Me n ü
E i n b l e n d u n g e n
Z e i t d i e n s t e
Z e i t   u n d  D a t u m
E r s t i n b e t r i e b n a hme
S p r a c h e
Z u r ü c k
E n d e
T V   Me n ü
U h r z e i t
Z e i t   u n d  D a t um
D a t um
0 - 9 : E i n g a b e
- - : - - : - -
Z u r ü c k
E n d e
T V   Me n ü
U h r z e i t
Z e i t   u n d  D a t um
D a t um
0 - 9 : E i n g a b e
Z u r ü c k
E n d e
**
.
**
.
****
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
OK
]/[
END
MENU
Ziffern-
tasten
i
E
CH
TV/VIDEO
SOUND
END
T
M
MENU
TEXT
(RED)
(GREEN) (YELLOW) (CYAN)
INFO
OK
Hinweis:
■ Wenn der LCD-Fernseher Videotextsignale von einem anderen Land empfängt, kann manchmal die Zeit falsch
angezeigt werden.
  
  
39
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
Diese Funktion ermöglicht die Wahl des Tonempfangsmodus beim Empfang eines NICAM-I oder
NICAM-B/G-Signals. Damit Sie in den Genuss von NICAM-Sendungen kommen können, ist dieses LCD-
Fernsehgerät in der Lage, Sendungen des NICAM-Systems in Stereo, Zweikanalton und Mono zu
empfangen.
Stereo
Das LCD-Fernsehgerät empfängt
eine Stereosendung.
• Bei jedem Druck auf die Taste
SOUND wird zwischen “Stereo”
und “Mono!” umgeschaltet.
• Wenn “Mono!” gewählt ist, wird der
Fernsehton in Mono ausgegeben.
Zweikanalton
Wenn das LCD-Fernsehgerät ein
zweisprachiges Programm empfängt,
wird automatisch der Modus “Ton 1”
gewählt.
• Bei jedem Druck auf die Taste
SOUND ändert sich der Modus wie
folgt:
Ton 1 
→ Ton 2 → Ton 1+2 →
Mono!
Mono
Das LCD-Fernsehgerät empfängt
eine Mono-Sendung.
• Bei jedem Druck auf die Taste
SOUND wird zwischen “Nicam”
und “Mono!” umgeschaltet.
Hinweise:
■ Wenn etwa 3 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, so wird die Moduseinstellung automatisch beendet und das
LCD-Fernsehgerät kehrt zum Normalmodus zurück.
■ Die Einstellung kann für jede Kanalnummer individuell gewählt werden.
■ Sie können den NICAM-Modus auch durch Wahl von “Mono!” im Punkt “Ton Lautsprecher” des Ton-Bildschirms, der
bei Druck auf Grün angezeigt wird (siehe Seite 16), ausschalten.
Wahl von NICAM-Sendungen (Tonnorm nicht für Deutschland und Österreich)
SOUND
T o n   1
T o n   2
T o n   1 + 2
Mo n o !
Mo n o !
S t e r e o
Mo n o !
N i c am
i
E
CH
TV/VIDEO
SOUND
END
T
M
MENU
TEXT
(RED)
(GREEN) (YELLOW) (CYAN)
INFO
OK
40
  
Diese Funktion ermöglicht die Wahl des Tonempfangsmodus beim Empfang eines IGR-B/G-Signals.
Damit Sie in den Genuss von IGR-Sendungen kommen können, ist dieses LCD-Fernsehgerät in der Lage,
Sendungen des IGR-Systems in Stereo und Zweikanalton zu empfangen.
Stereo
Das LCD-Fernsehgerät empfängt
eine Stereosendung.
• Bei jedem Druck auf die Taste
SOUND wird zwischen “Stereo”
und “Mono!” umgeschaltet.
• Wenn “Mono!” gewählt ist, wird der
Fernsehton in Mono ausgegeben.
Zweikanalton
Wenn das LCD-Fernsehgerät ein
zweisprachiges Programm empfängt,
wird automatisch der Modus “Ton 1”
gewählt.
• Bei jedem Druck auf die Taste
SOUND ändert sich der Modus wie
folgt:
Ton 1 
→ Ton 2 → Ton1+2 →
Mono!
Hinweise:
■ Wenn etwa 3 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, so wird die Moduseinstellung automatisch beendet und das
LCD-Fernsehgerät kehrt zum Normalmodus zurück.
■ Die Einstellung kann für jede Kanalnummer individuell gewählt werden.
■ Sie können den IGR-Modus auch durch Wahl von “Mono!” im Punkt “Ton Lautsprecher” des Ton-Bildschirms, der bei
Druck auf Grün angezeigt wird (siehe Seite 16), ausschalten.
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
IGR-Sendungen (Deutschland Stereosystem)
SOUND
Mo n o !
S t e r e o
T o n   1
T o n   2
T o n   1 + 2
Mo n o !
i
E
CH
TV/VIDEO
SOUND
END
T
M
MENU
TEXT
(RED)
(GREEN) (YELLOW) (CYAN)
INFO
OK
  
  
41
■ Was ist Videotext?
Videotext ist ein Informationsdienst, der wie eine Zeitschrift
organisiert ist und durch einige Fernsehsender zusätzlich zu
den normalen Fernsehsendungen geboten wird. Ihr LCD-
Fernsehgerät empfängt vom Fernsehsender gesendete
besondere Videotextsignale, verarbeitet die Information, und
zeigt sie graphisch auf dem Bildschirm an. Die durch Videotext
erhältlichen Dienstleistungen schließen unter anderem
Nachrichten, Wettervorhersagen, Sportinformationen,
Aktienkurse, Programmvorschauen und Untertitel für
Gehörbehinderte ein.
■ Videotext-Modus
Videotext wird mit TEXT an der Fernbedienung aktiviert und
auch ausgeschaltet. Das LCD-Fernsehgerät kann im Videotext-
Modus entweder direkt durch Eingabe von Befehlen mit der
Fernbedienung und indirekt über die Anzeige auf dem
Bildschirm (Menü) gesteuert werden.
■ Bedienungsanweisungen im Videotext-Modus
Nur die Zeilen 0 bis 23 (eine Videotextseite) können gleichzeitig
auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn Sie eine
Steuerzeile mit Bedienungsanweisungen für TOP-Text oder
Unterseiten einschalten, so wird diese über die Zeile 23
überblendet. Es kann jeweils nur eine Steuerzeile angezeigt
werden.
• Wenn FLOF-Videotext gesendet wird, so wird eine
Steuerzeile als 24. Zeile gesendet, die auf dem Bildschirm
nicht angezeigt werden kann und deshalb über Zeile 23
überblendet wird. Um konstanten Verlust der Information auf
Zeile 23 zu vermeiden, sollten Sie die Steuerzeile
ausschalten.
Die am Bildschirm erscheinende Zeit hängt von der
“Einblenddauer” ab (siehe Seite 36).
• Das FLOF-System für Videotext wird gegenwärtig in
Großbritannien verwendet.
• Das TOP-System für Videotext wird gegenwärtig in
Deutschland verwendet.
• Wenn TOP-Videotext gesendet wird, kann eine Steuerzeile,
die TOP-Zeile, auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die
TOP-Zeile bezieht sich auf die Bedienungsanweisungen im
Zusammenhang mit den farbigen Tasten, wenn TOP-Text
gesendet wird bzw. auf die Bedienungsanweisungen nur für
Rot und Grün, wenn kein TOP-Text gesendet wird.
• Wenn Unterseiten vorhanden sind, kann eine Steuerzeile mit
Bedienungsanweisungen für die Unterseiten auf Zeile 23
angezeigt werden.
Videotext
    3 6 9     SHARP - T E X T
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1 0
1 1
1 2
1 3
1 4
1 5
1 6
1 7
1 8
1 9
2 0
2 1
2 2
2 3
0 2 : 5 2 : 0 6
    3 6 9     SHARP - T E X T
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1 0
1 1
1 2
1 3
1 4
1 5
1 6
1 7
1 8
1 9
2 0
2 1
2 2
- - -
0 2 : 5 2 : 2 1
- - -
- - -
P 6 F E
Hinweis:
■ Die Untertitelseite kann sich je nach dem Land, in dem das Gerät verwendet wird, unterscheiden und muß deshalb
entsprechend eingestellt werden (z.B. Seite 150 in Deutschland, Seite 888 in GroBbritannien). Bestä tigen Sie auch
Seite 51.
Page of 127
Display

Click on the first or last page to see other LC-13B2E (serv.man9) service manuals if exist.