DOWNLOAD Harman Kardon PA 4000 (serv.man11) Service Manual ↓ Size: 256.01 KB | Pages: 18 in PDF or view online for FREE

Model
PA 4000 (serv.man11)
Pages
18
Size
256.01 KB
Type
PDF
Document
User Manual / Operation Manual
Brand
Device
Audio
File
pa-4000-sm11.pdf
Date

Harman Kardon PA 4000 (serv.man11) User Manual / Operation Manual ▷ View online

QUELLEN ANSCHLIESSEN UND KANÄLE KONFIGURIEREN  11
2 Eingänge/2 Ausgänge
In dieser Konfiguration arbeitet der PA 4000 als
doppelter Stereo-Verstärker, bei dem die beiden
Hochleistungsverstärker mit unterschiedlichen
Eingangssignalen versorgt werden.
Schließen Sie Lautsprecher und Audio-Eingänge
wie folgt an:
• Verbinden Sie eine der Tonquellen mit dem Ein-
gang Main Amp ⁄. Schließen Sie diejenigen
Lautsprecher, die über diesen Eingang mit Mu-
sik versorgt werden sollen, an die Lautspre-
cherklemmen an, die mit „Bridge 1" gekenn-
zeichnet sind (siehe Abb. 3). Orientieren Sie sich
am Aufdruck „Bridge 1". Er verweist auf die
richtigen „+"- und „-„ Klemmen. Diese befin-
den sich für jedes Kanalpaar senkrecht ange-
ordnet links außen und rechts außen. (Bei nor-
malem Betrieb, also nicht in Brückenschaltung,
werden die Lautsprecher an waagrecht ange-
ordnete Klemmenpaare angeschlossen.) Orien-
tieren Sie sich also bei keinem der Lautsprecher-
anschlüsse am Aufdruck für normales
(waagrechtes) Anschließen.
• Verbinden Sie die andere Tonquelle mit den
Eingangsbuchsen für Kanal 3 ›. Schließen
Sie diejenigen Lautsprecher, die über diesen
weiteren Eingang mit Musik versorgt werden
sollen, an die Lautsprecherklemmen an, die mit
„Bridge 2" gekennzeichnet sind (siehe Abb. 3).
Orientieren Sie sich am Aufdruck „Bridge 2". Er
verweist auf die richtigen „+"- und „-„ Klem-
men. Diese befinden sich für jedes Kanalpaar
senkrecht angeordnet links außen und rechts
außen. (Bei normalem Betrieb, also nicht in Brü-
ckenschaltung, werden die Lautsprecher an
waagrecht angeordnete Klemmenpaare ange-
schlossen.) Orientieren Sie sich also bei keinem
der Lautsprecheranschlüsse am Aufdruck für
normales (waagrechtes) Anschließen.
• Stellen Sie den Trennschalter für Kanal 3 ¤
ganz nach links, so dass sich der Knopf unter
dem Wort „ON" befindet.
• Suchen Sie auf der Geräterückseite die Schal-
ter Bridge 1 Amplifier Mode ‡ und Bridge
2 Amplifier Mode 
°. Entfernen Sie mit einem
Phillips-#1-Schraubenzieher vorsichtig die
Schrauben an beiden Seiten der Plastikstreifen,
die die Schalterknöpfen umgeben.
• Entfernen Sie die Schutzstreifen und legen Sie
diese zusammen mit den Schrauben beiseite.
• Stellen Sie die Schalter ganz nach links, so dass
sich die Knöpfe unter dem Schriftzug „Bridge "
befinden.
• Befestigen Sie die Plastik-Schutzstreifen wieder
mit den beiden Schrauben, so dass die beiden
Schalter in ihrer neuen Stellung erneut gesichert
sind.
Hinweis zu Audioverbindungen
Wenn Sie Verbindungen über Cinch-Stecker her-
stellen, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese
vorsichtig in die entsprechenden Buchsen auf der
Geräterückseite einstecken. Sorgen Sie dennoch
auch unbedingt für festen Sitz. Lockere Verbin-
dungen können nicht nur zu Tonunterbrechungen
führen, sondern sogar die Lautsprecher beschädi-
gen. Bei den Tüllen mancher hochwertiger Cinch-
Stecker kann es sehr eng zugehen. Achten Sie da-
her besonders darauf, dass das Verbindungskabel
mit dem Stecker korrekt verbunden ist.
Quellen anschließen und Kanäle konfigurieren
12 QUELLEN ANSCHLIESSEN UND KANÄLE KONFIGURIEREN
Quellen anschließen und Kanäle konfigurieren
Lautsprecherkabel anschließen
Unabhängig von der Kanal-Konfiguration, für die
Sie sich entschieden haben besteht der letzte
Schritt der Installation darin, Ihre Lautsprecher an
den Verstärker anzuschließen. Verwenden Sie da-
zu nur Lautsprecherkabel hoher Qualität. Die
Lautsprecher-Anschlussklemmen können blankes
Kabel aufnehmen, Kabelschuhe oder zugelassene
Bananenstecker. Haben Sie erst einmal die je-
weils richtigen Lautsprecher-Anschlussklemmen
gefunden, die der eingestellten Konfiguration
entsprechen, können Sie nun Ihre Lautsprecher
anschließen. Halten Sie sich dabei bitte an die
folgenden Richtlinien.
Verwenden Sie nur Lautsprecherkabel hoher
Qualität. Damit haben Sie die Sicherheit, dass das
qualitativ hochwertige Ausgangssignal, das Ihr
PA 4000 liefert, ohne Verlust an Klarheit und Auf-
lösung bei Ihren Lautsprechern ankommt. Es gibt
eine ganze Menge namhafter Kabelhersteller,
und die Auswahl eines Kabels hängt von einer
Reihe von Faktoren ab, wie z.B. dem Abstand
zwischen Verstärker und Ihren Lautsprechern, der
Art der verwendeten Lautsprecher, persönlichen
Vorlieben usw. Ihr Fachhändler oder Kunden-
diensttechniker ist ein kompetenter Ansprech-
partner, wenn es darum geht, die richtigen Kabel
auszuwählen die als Verbindung zwischen Ihrem
Verstärker und den Lautsprechern dienen sollen.
Unabhängig vom Hersteller oder der Art des Ka-
bel, empfehlen wir, ein Kabel aus reinem Kupfer
und mit sehr vielen feinen Adern zu verwenden.
Der Mindestquerschnitt sollte 2,5 mm
2
betragen.
Verwenden Sie keine dünneren Kabel, weil diese
einen Leistungsverlust und verminderte Tonqua-
lität zur Folge hätten.
Möchten Sie Kabel in Wänden verlegen, sollten Sie
darauf achten, dass diese auch dafür zugelassen
sind.Welche Kabel für diesen Zweck zugelassen
sind, sagt Ihnen ein qualifizierter Kundendienst-
techniker oder ein Elektromeister, der mit den ein-
schlägigen Vorschriften vertraut ist.
Möchten Sie die Lautsprecher mit blanken Kabe-
lenden anschließen, müssen Sie diese am Ende
einer jeden Ader auf einer Länge von etwa 1,5
cm abisolieren. Verdrillen Sie die Drähtchen jeder
Ader sorgfältig. Achten Sie darauf, dass keine
Drähtchen abbrechen oder seitlich wegstehen.
Optimaler Klang entsteht nur dann, wenn auch
wirklich alle Drähtchen zum Einsatz kommen.
Drehen Sie dann die Schraubknöpfe der Lautspre-
cheranschlüsse so weit auf, bis Sie die Öffnung zur
Kabelaufnahme freigelegt haben. Um ein richtiges
Stereo-Klangbild und eine satte Basswiedergabe
zu erhalten, müssen Sie die Lautsprecher unbe-
dingt mit der richtigen Polarität an den PA 4000
anschließen.Vergewissern Sie sich, dass Sie die
negative Anschlussklemme jedes einzelnen Kanals
am PA 4000 mit der entsprechenden negativen
Klemme des jeweiligen Lautsprecher verbunden
haben.Verbinden Sie die positive Anschlussklem-
me am Verstärker entsprechend jeweils mit der po-
sitiven Klemme am Lautsprecher.Wenn Sie sich die
Lautsprecherkabel näher ansehen, werden Sie
feststellen, dass eine der beiden Adern keinerlei
Markierungen besitzt, das andere dagegen z.B. rot
gekennzeichnet ist, einen Markenaufdruck auf-
weist, einen schwarzen Streifen oder eine sonstige
Kennzeichnung hat Daran erkennt man diese Ader
als die positive. Folgen Sie den Anweisungen, wie
Sie Ihre Anlage richtig anschließen, und achten Sie
darauf, welche Anschlüsse gerade vorzunehmen
sind.Wenn Sie mit dem Anschließen fertig sind,
können Sie die Klemme wieder zudrehen. Dadurch
stellen Sie eine sichere Verbindung her. Drehen Sie
aber nicht zu fest zu oder gar mit einem Werkzeug,
da Sie sonst die feinen Drähtchen abbrechen und
damit die Musikwiedergabe verschlechtern könn-
ten.
Wenn Sie mit Kabelschuhen arbeiten, befestigen
Sie diese entsprechend den Anweisungen des
Herstellers an den Kabeladern. Drehen Sie dann
die Schraubknöpfe der Lautsprecherklemmen auf.
Stecken Sie den Kabelschuh zwischen den
Schraubknopf und dem Innenteil der Anschluss-
klemmen. Achten Sie auch hier wieder auf richti-
ge Polarität. Orientieren Sie sich an den Aufdru-
cken mit Lautsprechersymbolen, die für die
jeweilige Konfiguration zuständig sind. Drehen
Sie die Klemme mit den Fingern wieder zu, so
dass ein fester Kontakt zustande kommt.
Falls Sie zugelassene Bananenstecker verwen-
den, lässt sich eine Verbindung ganz besonders
einfach herstellen. Befestigen Sie die Stecker an
den beiden Adern Ihres Lautsprecherkabels. Ste-
cken Sie die Stecker nun in die Öffnungen auf der
Rückseite der farblich gekennzeichneten
Schraubknöpfe. Drehen Sie diese Schraubknöpfe
zuerst ganz nach rechts, bis sie fest auf dem
Chassis aufsitzen. Damit stellen Sie die größt-
mögliche Oberfläche zur Verfügung, über die der
Stecker mit der Klemme Verbindung hat.
Verlegen Sie nun zum Abschluss die Lautspre-
cherkabel bis zu dem Ort, wo sich die Lautspre-
cher befinden. Die Länge der Lautsprecherkabel
für jedes Lautsprecherpaar sollte möglichst gleich
sein. Das gilt auch dann, wenn einer der beiden
Lautsprecher näher am Verstärker sein sollte. Wi-
ckeln Sie das Kabel mit Überlänge nicht zusam-
men. Dadurch könnte eine Induktion entstehen,
die sich negativ auf den Frequenzverlauf in Ihrer
Anlage auswirken würde.
Verbinden Sie nun abschließend die Lautspre-
cherkabel mit den Anschlüssen an den Lautspre-
chern. Achten Sie auch hier wieder auf die richti-
ge Polarität. Denken Sie daran dass Sie die „ne-
gative" oder „schwarze" Ader des Kabels mit der
entsprechend farbigen Klemme Lautsprecher-
klemme verbinden müssen. Entsprechend müs-
sen Sie die „positive" oder „rote" Ader auch mit
der roten Lautsprecherklemme verbinden.
Wenn Sie die Lautsprecher bei gebrückter Ver-
stärker-Konfiguration anschließen, müssen Sie
besonders aufpassen. In Brückenschaltung wird
nämlich der aus Sicht des Lautsprechers negative
Pol plötzlich an eine rote Verstärkerklemme ange-
schlossen. Der Anschluss für den negativen Pol
stimmt trotzdem.
Hinweis: Es gibt zwar bei Lautsprecher-Herstel-
lern eine Art Industrienorm, bei der man schwar-
ze Anschlussklemmen als negativen Pol und rote
als positiven Pol verwendet, aber nicht alle Her-
steller halten sich daran. Sehen Sie sich das An-
schlussterminal Ihrer Lautsprecher genau an oder
lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, um
die richtige Polarität herauszufinden. Nur so kön-
nen Sie die Lautsprecher phasenrichtig anschlie-
ßen und optimale Klangqualität erzielen. Sollten
Sie dennoch die richtige Polarität für Ihre Laut-
sprecher nicht herausfinden, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler oder Kundendiensttechniker
oder an den Hersteller, damit diese Ihnen Aus-
kunft geben, bevor Sie weitermachen.
Grundsätzlich gilt auch, dass man Leitungen für
das Eingangssignal und Lautsprecherleitungen
nicht parallel zueinander oder zum Netzkabel
verlegen sollte. Das könnte zu einem Brummen
oder zu unerwünschten Einstreuungen führen
und die Wiedergabequalität beeinträchtigen.
SYSTEMVERBINDUNGEN  13
Systemverbindungen
Verbindung über parallelen Cinch-
Ausgang
Bei manchen Multiroom-Systemen kann es wün-
schenswert sein, das gleiche Musiksignal an mehre-
re zusätzliche Verstärker weiterzuleiten, um zusätz-
liche Räume in einem bestimmten Bereich zu be-
schallen.Verbinden Sie dazu die Ausgangsbuch-
sen Main Amp 
‚ mit den Eingängen der zusätz-
lichen weiteren Verstärker. Beachten Sie, dass das
weiterzuleitende Signal von den Eingangsbuch-
sen Main Amp 
⁄ stammt. Das Signal, das an
den Eingangsbuchsen › für Kanal 3 anliegt,
wird nicht weitergeleitet.
Anschlüsse für Infrarot-Steuerung
Mit dem PA 4000 können Sie ein Multiroom-In-
stallation vornehmen. Dabei reagiert das Gerät
auf Fernbedienungsimpulse, die aus einem an-
deren Raum kommen und – falls kompatibel –
auch andere Tonquellen steuern. Gehen Sie dazu
bitte folgendermaßen vor:
Schließen Sie die aus einem anderen Raum kom-
mende Fernbedienungsleitung an den entspre-
chenden Eingang Remote IR Sensor ‹ an.
Möchten Sie das ankommende IR(Infrarot)-Signal
an Tonquellen, einen AV-Receiver oder an ein
Steuergerät weiterleiten, müssen Sie den Aus-
gang IR Remote Control 
§ mit dem IR-Ein-
gang des gewünschten Geräts verbinden, das Sie
fernbedienen möchten.
Wenn Sie den PA 4000 in Verbindung mit einem
kompatiblen, multiroom-fähigen Harman Kardon
AV-Receiver, wie z.B. den AVR 7000, den AVR
5000 oder den AVR 4000 betreiben können Sie
mit IR-Signalen aus dem anderen Raum die Mul-
tiroom-Funktion des AVR ein- und ausschalten,
sowie die Lautstärke des PA 4000 regeln. Mög-
lich wird diese Funktion, wenn Sie den Schalter
MR On/Off Command 
¶ ganz nach links stel-
len, so dass sich der Schalterknopf über dem
Wort „ON" befindet.
Hinweise zu den Infrarot-Verbin-
dungen
• Falls Sie optionale Bedienfelder mit IR-Senso-
ren von unbekannten Herstellern verwenden
und an irgendeinen Eingang Remote Key-
pad 
fl anschließen, sollten Sie für dieses Ver-
stärkerpaar nicht gleichzeitig eine Verbindung
über den Eingang IR Remote Sensor ‹ her-
stellen.
• Wenn Sie diese optionalen Bedienfelder anschlie-
ßen, sollten Sie den Ausgangs des im Bedienfeld
eingebauten IR-Sensors mit dem AV-Receiver
oder anderen Geräten, die Sie fernbedienen
möchten, verbinden.Verwenden Sie dazu den
Ausgang IR Remote Control §.
Bedienfelder anschließen
Der PA 4000 ist dafür vorgesehen, dass Sie optio-
nal passende Bedienfelder in Nebenräumen ver-
wenden können. Mit solch einen Bedienfeldern
kann man die Lautstärke des Musiksignals in ei-
nem bestimmten Raum regeln und den Verstärker
ein- und ausschalten, der die Musik liefert. Zu-
sätzlich kann ein solches Bedienfeld einen einge-
bauten IR-Fernbedienungs-Sensor enthalten, mit
dessen Hilfe sich Steuersignale an Tonquellen, ei-
nen Receiver oder ein Multiroom-Steuergerät
weiterleiten lassen. Falls Sie solche Bedienfelder
einsetzen, verbinden Sie das Bedienfeld in einem
bestimmten Nebenraum mit der Eingangsbuch-
se Remote Keypad 
fl des Verstärkerkanals,
der diesen jeweiligen Raum mit Musik versorgt.
Wenn Sie den PA 4000 in Verbindung mit einem
kompatiblen, multiroom-fähigen Harman Kardon
AV-Receiver, wie z.B. den AVR 7000, den AVR
5000 oder den AVR 4000 betreiben, können Sie
mit IR-Signalen aus dem anderen Raum die Mul-
tiroom-Funktion des AVR ein- und ausschalten,
sowie die Lautstärke des PA 4000 regeln. Mög-
lich wird diese Funktion, wenn Sie den Schalter
MR On/Off Command 
¶ ganz nach links stel-
len, so dass sich der Schalterknopf über dem
Wort „ON" befindet.
Hinweis: Die Stecker an den Bedienfeldern sind
vom Typ RJ-45. Sie sind identisch mit denen für
manche Telefon- oder Datenanwendungen. Den-
noch sollten Sie diese Stecker in Zusammenhang
mit dem PA 4000 nur in Verbindung mit den pas-
senden Bedienfeldern verwenden. Sie sollten
nicht für andere Zwecke eingesetzt werden oder
um andere Geräte anzuschließen.
Netzkabel anschließen
Wenn Sie bei Ihrem PA 4000 alles bis hierher an-
geschlossen haben, müssen Sie eigentlich nur
noch das Netzkabel einstecken. Stecken Sie zu-
erst das Buchsenende des Netzkabels in die
Netzbuchse 
ª an der Geräterückseite. Sitzt das
Kabel dort fest, können Sie den Stecker in eine
stromführende Steckdose stecken.
Sicherheitshinweise:
• Wegen der hohen Stromaufnahme des PA
4000 dürfen Sie diesen nicht an die Netzaus-
gangsbuchsen irgendwelcher Audio- oder Vide-
ogeräte anschließen.
• Sollten Sie das Netzkabel verloren oder beschä-
digt haben, müssen Sie unbedingt darauf ach-
ten, dass das neue Kabel die gleichen oder bes-
sere technische Daten aufweist, wie das alte.
Sollten Sie ein Netzkabel mit einem unzurei-
chenden Leitungsquerschnitt verwenden, kann
das zu einem Sicherheitsrisiko werden. Also
keine Computer- oder Bürogerätekabel ver-
wenden! 
14 GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
Gerät in Betrieb nehmen
Haben Sie den PA 4000 erst einmal richtig ange-
schlossen, lässt er sich im täglichen Gebrauch
sehr einfach bedienen. Sie müssen keinerlei wei-
tere Einstellungen vornehmen.
Nachdem Sie alle Verbindungen zu den Eingän-
gen des Verstärkers und zu den Lautsprecheran-
schlüssen hergestellt haben und das Netzkabel
eingesteckt ist, wird die Art, wie sich das Gerät
einschaltet, dadurch bestimmt, in welcher Stel-
lung sich der Schalter „Einschalt-Modus" ·
befindet. Je nach Schalterstellung, wie auf Seite 7
beschrieben, schaltet sich der Verstärker auf eine
der folgenden Arten ein:
• Befindet sich der Schalter für den Einschalt-
Modus · rechts, also in der Stellung
„ON/KEYPAD", schaltet der PA 4000 ein, so-
bald Sie den Netzschalter 1 gedrückt ha-
ben. Drücken Sie diesen Schalter erneut, schal-
ten Sie damit den Verstärker aus.
• Befindet sich der Schalter für den Einschalt-
Modus · links, also in Stellung „AC/DC
TRIGGER", muss der Netzschalter 1 ge-
drückt sein. Das Gerät befindet sich nun im
Stand-by-Modus. Aus diesem Modus heraus
schaltet sich der Verstärker automatisch ein,
sobald ein Schaltsignal mit niedriger Spannung
an der Buchse „TRIGGER" fi anliegt.
• Befindet sich der Schalter für den Einschalt-
Modus · in der Mitte, also in der Stellung
„MUSIC SENSE", muss auch dann der Netz-
schalter 
1 gedrückt sein. Das Gerät befindet
sich nun im Stand-by-Modus. Aus diesem Mo-
dus heraus schaltet sich der Verstärker automa-
tisch ein, sobald ein Musiksignal am Eingang
anliegt. Bleibt ein solches Signal länger als 10
bis 15 Minuten aus, schaltet das Gerät wieder
auf „Stand-by" zurück.
• Sind optionale Nebenraum-Bedienfelder für ei-
nes oder mehrere der Kanalpaare am PA 4000
angeschlossen und steht der jeweilige Schal-
ter für den Einschaltmodus 
· rechts, muss
auch hier der Netzschalter 1 gedrückt sein.
Das Gerät befindet sich nun im Stand-by-Mo-
dus. Das entsprechende Verstärkerpaar schaltet
sich nun ein, sobald es aus einem der Neben-
räume einen Einschaltbefehl empfängt.
Als Grundregel empfiehlt es sich immer, den Ver-
stärker ganz zuletzt einzuschalten. Damit schlie-
ßen Sie aus, dass irgendwelche Einschalt-Plopps
oder Impulse, die von anderen Geräten kommen,
verstärkt werden und die Lautsprecher in Mitlei-
denschaft ziehen. Stellen Sie Ihren Receiver/Con-
troller/Vorverstärker zuerst immer auf geringe
Lautstärke. Sie vermeiden so Schäden an Ihren
Lautsprechern.
Jetzt ist es endlich so weit, dass Sie das schönste
Klangerlebnis genießen können, das es gibt.
Sicherheitshinweis: Sie vermeiden unbeabsich-
tigtes Einschalten, wenn Sie das Gerät bei länge-
rer Abwesenheit ganz ausschalten. Drücken Sie
dazu den Netzschalter 1 und achten Sie dar-
auf, dass die Stand-by-Anzeige 3 erlischt. Da-
mit setzten Sie die Einschaltautomatik außer Be-
trieb und der Verstärker kann sich in Ihrer
Abwesenheit nicht mehr zufällig eingeschalten.
Lautstärke und Ausgangsleistung 
einstellen
Je nach den besonderen Anforderungen für eine
bestimmte Anlage lässt sich die Lautstärke für al-
le Kanalpaare auf ganz unterschiedliche Weise
einstellen. Und bei Bedarf können Sie sich auch
für mehr als eine Art der Lautstärkeregelung
gleichzeitig entscheiden.
Sie haben dazu folgende Optionen:
• Wenn Sie in einem Nebenraum keine Möglich-
keit der Lautstärkeregelung haben, sollten Sie
die Lautstärke für diesen Raum am Verstärker
einstellen. Verwenden Sie dazu die Regler
VOLUME/OUTPUT LEVEL" ¡ für diesen
bestimmten Kanal. Drücken Sie die entspre-
chenden Tasten, mit denen man die Lautstärke
anheben (Up) oder absenken (Down) kann, so
lange, bis die gewünschte Lautstärke erreicht
ist. Bitte beachten Sie: Wenn man die Lautstär-
ke an dem Receiver oder Multiroom-Controller
verändert, der diesen Kanal ansteuert, ändert
sich dadurch natürlich auch die Lautstärke in
dem entsprechenden Nebenraum.
• Befindet sich in einem Nebenraum eine Mög-
lichkeit zur Lautstärkeeinstellung (z.B. ein L-
Regler in der Wand), müssen Sie für diesen
Raum die gewünschte maximale Lautstärke am
PA 4000 einstellen, die dann wiederum im
Nebenraum nur noch heruntergeregelt wird.
Stellen Sie dazu den Lautstärkeregler im
Nebenraum auf maximale Lautstärke. Stellen
Sie nun mit den Reglern „VOLUME/OUTPUT
LEVEL
" ¡ die Lautstärke für den entspre-
chenden Verstärkerkanal gerade so laut ein,
dass Sie es lauter nicht haben möchten. Geben
Sie dann noch vielleicht ein klein wenig mehr
Lautstärke zu, wobei das Musiksignal aber kei-
nesfalls verzerren darf. Jetzt können Sie mit
dem Lautstärkeregler im Nebenraum die Musik
wie gewünscht leiser machen. Bitte beachten
Sie: Wenn man die Lautstärke an dem Receiver
oder Multiroom-Controller verändert, der die-
sen Kanal ansteuert, ändert sich dadurch na-
türlich auch die Lautstärke in dem entsprechen-
den Nebenraum.
• Wird die Lautstärke im Nebenraum durch die
optionalen, in die Wand eingebauten Bedien-
felder geregelt, müssen Sie an den Lautstärke-
reglern an der Geräterückseite nichts ändern.
• Wenn Sie irgendwelche Kanäle der PA 4000 in
Verbindung mit einem Surround-Sound-System
einsetzen, belassen Sie die Lautstärkeregler auf
der Geräterückseite erst einmal in ihrer werks-
seitigen Grundeinstellung und regeln Sie die
Lautstärke an Ihrem AV-Receiver oder Sur-
round-Prozessor. Wenn Sie damit allein aber
noch nicht die gewünschten Lautstärkepegel
erhalten und keine Übereinstimmung erzielen
mit den Kanälen, die über andere Verstärker
betrieben werden, dann können Sie nach Be-
darf den Lautstärkepegel an PA 4000 mit den
entsprechenden Reglern anheben oder absen-
ken.
Einschalt-Lautstärke begrenzen
Bei Normalbetrieb schaltet jedes Kanalpaar mit
der Lautstärke wieder ein, mit der es vor dem
Ausschalten oder Rückschalten auf Stand-by be-
trieben wurde. Dennoch begrenzt der PA 4000
automatisch beim Einschalten den Lautstärkepe-
gel entweder auf werksseitig eingestellte –12 dB
oder auf einen von Benutzer festgelegten maxi-
malen Wert. Dadurch lassen sich Schäden an den
Lautsprechern vermeiden und Hörer in anderen
Räumen werden nicht belästigt. Diese Option er-
weist sich besonders dann als hilfreich, wenn die
optionalen Bedienfelder in Nebenräumen zum
Einsatz kommen
Möchten Sie für ein beliebiges Kanalpaar die Be-
grenzung der Einschaltlautstärke ändern, gehen
Sie bitte für jedes Kanalpaar, das Sie ändern
mochten, wie folgt vor:
• Stellen Sie den Schalter für Einschalt-Mo-
dus · ganz nach rechts, also in Position
„ON/KEYPAD".
• Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler „Volume
Control/Output Level" ¡ bei dem Kanal,
den Sie ändern möchten, die Lautstärke so ein,
bis die gewünschte Einschalt-Lautstärke er-
reicht ist.
• Stellen Sie den Schalter für Einschalt-Mo-
dus · auf Mitte, also in Position „MUSIC
SENSE".
• Lassen Sie diesen Schalter für mindestens eine
halbe Sekunde und nicht länger als 4 Sekunden
in dieser Position.
Page of 18
Display

Click on the first or last page to see other PA 4000 (serv.man11) service manuals if exist.